Selbstorganisation, Neugierde und Gemeinschaft – das Trio für starke Kids und Teenies
Selbstorganisation, Neugierde und Gemeinschaft – das Trio für starke Kids und Teenies
Die Schola Anima Nova folgt in den Grundzügen einem Entwicklungskonzept nach Frederic Laloux. «Selbstorganisation», «Ganzheitliches Denken» und «Entwicklung» bilden darin die Schwerpunkte. Bildung in der Schola Anima Nova orientiert sich am Lehrplan 21, findet in freiem Denken und Fühlen statt und steht immer im Bezugsrahmen zur Umwelt und gesellschaftlicher Umgebung sowie öffentlicher Bildungslandschaft.
Für einige unserer Schülerinnen und Schüler findet Bildung im Einzelsetting, themabezogen auch in der 2er- oder 3er-Gruppe statt. Momentan besuchen knapp zehn Kinder und Jugendliche die Schola Anima Nova und werden von sechs bis acht erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen unterrichtet und begleitet.
Die Gruppe als kollektive Einheit ist wichtig für das Spiegeln und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Unsere Erfahrung zeigt, dass Jugendliche so die Balance zwischen Ego- und Kollektivbewusstsein im gesicherten Rahmen entwickeln und sich infolge natürlich verhalten.
Die Durchmischung von Alter und Bildungsstand nutzen wir als Ressource für friedliches, hilfsbereites Miteinander und das manchmal toxische Konkurrenzverhalten innerhalb der Peergroup kann kanalisiert werden. Das Sich-gegenseitig-messen findet in moderatem, anregendem Rahmen statt.
Für unsere Schüler:innen wünschen wir, dass sie …
Neugierig die Welt erkunden, Zusammenhänge verstehen lernen, sich auf Neues einlassen und Synthesen erschaffen lernen.
Wir zeigen Ihnen, wie sie sich eigenständig in diversen Situationen zurecht finden können, und wünschen ihnen, dass sie die nötige Energie für sich aufbringen, um zu gegebener Zeit selbständig das erworbene, vielseitige Wissen einzusetzen und zufrieden in der späteren Berufswelt eine erfüllende Aufgabe finden.
Wir bieten morderne Bildung, die den Geist beflügelt …